Wer Kunst erklärt, versteht sie nicht

Tief im Osten - des Essener Südens - steht ein ehemaliges Gemeindehaus. Einst ein Ort der Andacht, des gemeinschaftlichen Gesangs und vermutlich auch der ein oder anderen stillen Fürbitte um besseren Kaffee nach dem Gottesdienst. Dieses wurde vor einigen Jahren durch eine Familie übernommen, welche den Mühlen des städtischen Bauamtes trotzte, um es in einen Wohnsitz für die Familie mit Hund zu verwandeln. Heute strahlt das Haus in neuem Glanz, die einst hallenden Stimmen der Gemeindemitglieder wurden durch das gelegentliche Bellen des Familienhundes ersetzt, und irgendwo sitzt jemand mit einer Tasse Kaffee auf dem Sofa, schaut aus dem Fenster und denkt: „Hat sich gelohnt.“

Doch es blieb nicht nur die Idee für ein Wohnhaus. Bei der Recherche zur Geschichte des Gebäudes stellte sich heraus, dass einst der große Feiersaal als Galerie angedacht war – eine Idee, die heute wiederbelebt wird. Als lebendige Wohnhaus-Galerie, in der Kunst in ihrer natürlichen Umgebung gezeigt wird. Denn Kunst soll nicht nur betrachtet, sondern mit ihrer Umgebung gefühlt werden. Sie spiegelt die Seele des Künstlers, und genauso wenig wie man in diese direkt sehen kann, sollte man versuchen, Kunst durch Worte allein zu erklären. 

Unsere Wohnhaus-Galerie ist kein seelenloser, steriler Raum, in dem Kunst wie ein Museumsstück hinter Glas bestaunt wird. Nein, hier gibt es keine weißen Wände, die sich über ihre eigene Farblosigkeit freuen, und auch kein grelles, perfekt ausgerichtetes Tageslicht, das jedes noch so feine Detail gnadenlos offenbart. Stattdessen zeigen wir Kunst dort, wo sie tatsächlich lebt – in echter, familiärer Umgebung, zwischen Bücherstapeln, Kaffeetassen und vielleicht sogar dem ein oder anderen herumliegenden Hundespielzeug.

Denn Kunst sollte sich nicht nur gut an der Wand einer Galerie machen, sondern sich in Ihrem Zuhause bewähren. Was nützt das schönste Gemälde, wenn es sich später bei Ihnen nicht richtig anfühlt? Genau deshalb drehen wir den Spieß um: Wir laden Sie nicht zu uns ein, sondern kommen zu Ihnen! Ganz ohne gezwungenes Galeriekonzept, ohne ehrfürchtiges Schweigen, das nur vom Räuspern eines Kunstkritikers unterbrochen wird. Stattdessen bringen wir die Kunst dorthin, wo sie später hängen und wirken soll – und erst dort zeigt sich, ob sie wirklich gefällt ... oder eben nicht.

Kurz gesagt: Sie erleben die Kunst nicht in einer unpersönlichen Ausstellung, sondern in echter Umgebung – so, wie sie wirklich zu Ihnen passt. Und wer weiß, vielleicht entdecken Sie dabei genau das eine Werk, das Ihr Zuhause ein kleines bisschen mehr zu „Ihrem Zuhause“ macht.

chez vous

  • Anschauen

    Sehen Sie sich auf unserer Seite um. Wenn Ihnen etwas gefällt, geht es weiter mit Schritt 2. Wenn nicht, kommen Sie doch einfach später noch einmal vorbei. 

  • Auswählen

    Wenn Sie etwas gefunden haben, melden Sie sich bei uns. Per Mail, per Telefon oder über Auswählen im Menü. Kleiner Tipp: dort finden Sie auch direkt die Preise.

    Auswählen
  • Abstimmen

    Wenn Sie Ihre Auswahl getroffen haben, sind wir am Zug. Wir melden uns bei Ihnen und stimmen einen Termin ab, an dem wir mit dem gewünschten Bild (oder mehreren) zu Ihnen kommen. Wir sind (noch) nicht so groß wie Amazon, deswegen kann es vielleicht auch mal etwas dauern, bis wir einen Termin finden, der Ihnen passt - und uns. Aber Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude.

  • Aufhängen

    Wenn wir da sind, hängen wir das Bild oder die Bilder auf. Enweder haben Sie schon einen Nagel (oder eine Schraube, Haken, Schiene, ...), falls nicht bringen wir natürlich auch etwas Passendes mit.

  • Entscheiden

    Wenn das Werk (oder die Werke) dann bei Ihnen hängt (oder hängen), müssen Sie sich tatsächlich entscheiden. Das können und wollen wir Ihnen nicht abnehmen.  Wenn es Ihnen gefällt, regeln wir das Finanzielle und freuen uns, dass wieder eine Künstlerin bzw. ein Künstler jemanden glücklich machen konnte.

Künstler

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.